Sportschüler werden in Potsdam geehrt

Das Ministerium für Jugend, Bildung und Sport gemeinsam mit der Landesinvestitionsbank ehrten die Schüler, die bei JtfO erfolgreich waren.

Am 2. Oktober waren die Judoka gemeinsam mit Handballern der Sportschule Frankfurt (Oder) in Potsdam, um für ihre Erfolge beim Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO) geehrt zu werden. Susi Garling und Michael Rex nahmen diese Ehrung gemeinsam mit Vertretern der Mädchen- und Jungenmannschaften wahr. „Es war eine schöne Veranstaltung und wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Es ist auch eine Wertschätzung unserer Arbeit“, freut sich Susi Garling über die Anerkennung.

Umrahmt von einer Schülerband, Tanzgruppe und einem tollen Büffet präsentierte ein guter Moderator die Erfolge der Brandenburger beim Landesfinale und auf Bundesebene. Für die beiden Frankfurter Judo-Teams waren stellvertretend Milla Haase, Tina Barthel sowie Till Buttkus und Michel Burdag dabei und nahmen die Urkunden und Präsente vom Minister für Bildung, Jugend und Sport, Steffen Freiberg, entgegen.

„Wir sind nun jedoch schon wieder im Fokus auf die nächsten Ziele in der Zukunft“, sagt Susi Garling. „Nichts ist so vergänglich, wie der Erfolg von gestern“, geht sie schnell wieder zur Tagesordnung über. „Wir wollen uns nicht auf unseren tollen Erfolgen des letzten Jahres ausruhen, sondern weitermachen und weiter erfolgreich sein.“ Mit U18-Europameisterin und WM-Fünften Charlotte Nettesheim, dem Bundessieg der Mädchenmannschaft und dem Vizetitel im Mixed-Team bei JtfO und dann auch noch sechs Nordostdeutschen Meistertiteln ist ein hoher Maßstab gesetzt, an dem sich die beiden Trainer auch für die zukünftige Arbeit orientieren wollen. „Wir haben gehofft, dass unsere Neuerungen im Training Früchte tragen und haben gemerkt, dass es geht. Nun wollen wir gemeinsam mit unseren Vereinen, von denen wir tolle Rohdiamanten delegiert bekamen, weiter daran arbeiten, den Erfolg nicht abreißen zu lassen. Da sind wir den Vereinen auch sehr dankbar“, gibt sie auch ihren Kollegen ein großes Dankeschön, ohne die solche Erfolge letztlich nicht möglich wären.

Achtung

Anmeldungen für den Landes-Kata-Lehrgang in Bernau am 29.03.2025 bitte nicht vergessen! Meldeschluss: 20. März!

Die Tagung zur Vorbereitung der Landesliga findet am 19. März in Königs Wusterhausen statt.

Am 22.03. finden die Bezirksrandori in Brandenburg und Frankfurt (Oder) statt. Bitte rechtzeitig anmelden, um die Planungen gut zu ermöglichen

BJV bei Instagram und Facebook: