Brandenburger bei den Copenhagen Open

Am Osterwochenende gewannen Judoka aus Brandenburg sieben Medaillen.

Besonders der Oranienburger Judo Club reiste mit einem starken Team an. „Ein sportlich intensives und unvergessliches Osterwochenende liegt hinter unseren Athletinnen. Mit sechs engagierten Kämpferinnen reisten wir zu einem der größten internationalen Turniere Skandinaviens – den Copenhagen Open 2025“, berichtet der Vereinsvorsitzende Manuel Latza.

Dort trafen sich über 80 Vereine aus 13 Ländern: Norwegen, Dänemark, Schweden und Island, Lettland und Litauen, aber auch Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Belgien sowie Tschechien, Polen und Deutschland. Auf dem Programm standen zwei Tage Wettkampf sowie ein anschließendes zweitägiges internationales Trainingslager. „Und unser Team war mittendrin“, ist Manuel Latza noch heute glücklich über dieses Event.

Neben dem Oranienburger JC trat ein Team Brandenburg mit an und Sportler vom Judoclub Bad Belzig.

Das sportliche Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Brandenburger Sportler gewannen mit Amelie und Emma Wolf sowie Jasmin Glenz drei Goldmedaillen. Amelie Wolf glänzte auch eine Gewichtsklasse höher mit Bronze, dazu auch Araliya Schulze, Elenor Simma und Erik Jäger. Lani Pierzinsky wurde Siebte.

Manuel Latza war vom Teamgeist in seiner Trainingsgruppe begeistert. „Die Kämpferinnen der U15/U18 unterstützten die Jüngeren mit großer Selbstverständlichkeit – ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Judowerte und Vereinszusammenhalt.“ Besonders stolz ist er, dass trotz des kleinen Teams der Oranienburger JC den insgesamt 9. Platz in der Vereinswertung belegte und viertbester deutscher Verein war.

Aber auch ein Kampfrichter hatte einen erfolgreichen Einsatz auf der Tatami. Christian Kaiser vertrat den Brandenburgischen Judo-Verband in Kopenhagen auf der Matte. Hier auf dem Foto der Zweite von links. 

 

Achtung

Bitte beachten, dass Anträge auf Auszeichnungen, die der DJB entscheidet, bis zum 26.07.2025 in der BJV-Geschäftsstelle eingereicht werden müssen - hier der Beitrag dazu

BJV bei Instagram und Facebook: