Damit halten sie nicht nur ihre Lizenzen in den Händen, sondern haben auch den Grundstein für ihre weitere Entwicklung als Sportler und Trainer gelegt.
Die Ausbildung, die über fünf Wochenenden des ersten Quartals hinweg stattfand, vermittelte den Teilnehmenden sowohl umfangreiche theoretische als auch praktische Inhalte. Schwerpunkte waren sport- und trainingswissenschaftliche Grundlagen sowie die methodische Vermittlung des Grund- und Erweiterungsprogramms. Dabei wurde besonders viel Wert auf die praxisorientierte Anwendung der Theorie gelegt.
„Ein großes Dankeschön an die Dozenten Jan Schröder und Michael Zapf. Diese haben den Trainerlehrgang sehr interessant und amüsant gestaltet. Ebenfalls ein großes Dankeschön an ihre Unterstützer. Mit ihren Anekdoten und zahlreichen Lebensweisheiten haben sie die Inhalte des Lehrgangs lebendig und spannend vermittelt. Die Unterkunft auf dem Sportgelände war sehr sauber und gepflegt. Nur das Essen des Caterers ließ zu wünschen übrig.“ teilte Nils stellvertretend für alle Teilnehmenden mit.
Nach fünf intensiven Wochenenden stand nun als Highlight die Prüfung an. Hierbei galt es, die erworbenen Fertigkeiten in der Lösung sowohl einfacher als auch komplexer Situationen im Stand und Boden unter Beweis zu stellen. In der anschließenden theoretischen Prüfung zeigten die Absolventen, dass sie das vermittelte Wissen verinnerlicht haben und dieses zukünftig in ihrer Arbeit als Trainer anwenden können. „Mit dem Leistungsstand, den alle sehr eindrucksvoll nachgewiesen haben, können wir sehr zufrieden sein.“, resümierte Jan Schröder den Prüfungstag.
Voller Stolz und mit Dankbarkeit traten die neuen Trainer am Samstagnachmittag ihren Heimweg an, ebenso das Referententeam. Die frischgebackenen Trainer C sind nun bestens auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben in den Heimatvereinen vorbereitet. Sie werden einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Entwicklung junger Athleten zu fördern und den Judo-Sport im Land weiter voranzubringen.
Die neuen Trainer:
- Dustin-Luca Lindequist (KSC Strausberg),
- Nicole Giese und Jasmin Alwine Kootz (beide FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V.),
- Luca Kruscha (Budoverein Lauchhammer),
- Nils Telle, Hustin Huth und Moritz Reimann (alle JV Königs Wusterhausen e.V.),
- Oksana Kollinska und Steven Lehnigk (beide JC Großräschen),
- Sebastian Borchelt (SG Rot-Weiß Neuenhagen e.V.),
- Silvio Kopplin (JC Eberswalde),
- Jessie Woitas (Prenzlauer JSV),
- Marko Schubert (JC Großbeeren e.V.),
- Piran Haji (JV Pankow/BE),
- Tamy Möser und Larius Naruhn (beide UJKC Potsdam),
- Simon Krahl (PSV Senftenberg),
- Maximilian Dominik (PSV Bernau e.V.)