Landes-Kata-Lehrgang in Bernau

Fast 20 technikinteressierte Judoka aus Berlin und Brandenburg trafen sich am vergangenen Samstag in der Haupttrainingsstätte des Judo-Sportvereins Bernau, um gemeinsam für den nächsten Kyu- oder Dan-Grad, die eigene Fortbildung sowie auch für die Landes-Kata-Meisterschaften in verschiedenen Katas zu trainieren.

Dieser sehr lang werdende Tag versprach für die meisten Sportler viel Spaß und neue Erkenntnisse in der „Grammatik des Judo“.

In der Nage no kata erarbeiteten die Techniken Michael Zapf als Referent Breitensport mit Kata-Partner Mathias Zapf, die beide international sehr erfahren als Kata-Wettkämpfer und Mitglieder der Kata-National-Mannschaft des DJB sind sowie Martin Reißmann als Graduierungsverantwortlicher der Kreisunion 4 und Kata-Wertungsrichter. Gleichzeitig ließ Bundes-Wertungsrichter Dirk Krüger Wettkampferfahrungen von internationalen sowie Deutschen Meisterschaften bei den Technikerarbeitungen in der Kodokan Goshin jutsu einfließen.

 

 

Dieser umfangreiche Kata-Technik-Lehrgang beinhaltete besondere Lauf-, Dehnungs- und Ertüchtigungsübungen, interessante Aufwärmeinlagen zwischendurch, Erläuterungen zu den Lehrmaterialien und Erfahrungen aus den nationalen sowie internationalen Wettbewerben.

Nach dem anstrengend verlaufenden Tag waren sich alle Teilnehmer einig, viel nach Hause mitzunehmen. Das Thema Kata erfährt mit seiner Vielfalt weiterhin einen wachsenden Stellenwert im BJV und stellt nicht nur notwendiges „Übel“ für die weiteren Gürtel- bzw. Dan-Prüfungen im neuen Graduierungssystem dar. Besonders erfreulich ist, dass über 70 % der Teilnehmer aus dem judoerfahrenen Bereich der Ü30 kamen.

 

 

So war der Eifer beim akribischen Üben der Kata-Techniken trotz der großen Altersspanne von 16 bis 63 Jahren Jedem bis zur letzten Minute anzusehen. Alle bedankten sich sehr herzlich und mit einem großen Applaus für die fachlich guten Anleitungen sowie für den Lehrgang insgesamt.

Ein großes Dankeschön gibt Dirk Krüger als Vizepräsident Breitensport an die Referenten Michael Zapf, Mathias Zapf und Martin Reißmann vom JC Kyoko Jänschwalde und an den JSV Bernau für die gute Ausgestaltung und die Bereitstellung der Lehrgangsausrüstung sowie die Versorgung für das leibliche Wohl.

 

 

Darüber hinaus wird in diesem Jahr ein DJB-Kata-Lehrgang im IV. Quartal wieder ein fester Bestandteil im Breitensport-Terminkalender des BJV sein.

Weitere Judo-Höhepunkte im Land Brandenburg für 2025 sind unter anderem:

  • die Landes-Kata-Meisterschaften im Erwachsenen- und im Jugendbereich am 10.05.25 in Bernau,
  • die attraktive Landesmeisterschaft in der Kurz-Kata im Kinder-/Jugendbereich mit zwei vorzuführenden Kata-Gruppen ebenfalls am 10.05.25 in Bernau,
  • die Offene Landesmeisterschaft der Veteranen am 10.05.25 (ab 14 Uhr) in Bernau.
  • die Landesliga (Meldeschluss 30.04.25, Kampftage: 19.07.25 und 28.09.25) und
  • den Landes-Selbstverteidigungslehrgang am 27.09.25.

Das Mitmachen lohnt sich für jeden! Weitere Informationen und Ausschreibungen sind immer aktuell im Terminplan zu finden.

Dirk Krüger, Vizepräsident Breitensport/Sportverkehr