Neue Kampfrichter für Brandenburg – erfolgreiche Ausbildung 2025

Auch 2025 fand die Kampfrichterausbildung des Brandenburgischen Judo-Verbands wieder in bewährter Kooperation mit dem Landesverband Berlin statt.

Geleitet wurde der Lehrgang von Daniel Wernicke (Bundes-A-Kampfrichter, stellv. Landeskampfrichterreferent) und René Ressler (Bundes-A-Kampfrichter, Gruppenkampfrichterreferent der Gruppe Nordost). Insgesamt nahmen knapp 30 angehende Kampfrichterinnen und Kampfrichter an der Ausbildung teil.

Der Lehrgang startete am 22. und 23. Februar in Rüdersdorf. Nach einem kurzen Einstiegstest lag der Schwerpunkt auf dem Regelwerk – zunächst mit Fokus auf Positivjudo, ergänzt durch Videoanalysen am Abend. Am Folgetag standen Coaching-Regeln, Handzeichen, Kommandos sowie das Thema Negativjudo im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Probeschieds wurde das Erlernte praktisch angewendet und das Care-System genutzt.

Die zweite Etappe der Ausbildung fand am 30. März in Berlin statt. Nach dem offiziellen Landestest als Teil der Prüfung wurde intensiv an den Jugendregeln gearbeitet. Anschließend wurden Situationen auf der Matte nachgestellt und gemeinsam analysiert – eine praxisnahe Übung, die bei allen Teilnehmern gut ankam.

Zur Ausbildung gehörten außerdem mindestens zwei Praxiseinsätze bei regionalen Turnieren, wie dem Werner-Halpaus-Gedenkturnier, dem Kirschblütencup oder dem Spreewaldpokal. Diese Turniere boten den Teilnehmern wertvolle Gelegenheiten, sich in echten Wettkampfsituationen auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen.

Die erste Praxisprüfung fand am 6. April im Rahmen des Sparkassen-Cups in Strausberg (U9 und U13) statt. Unter der Leitung von Christian Kaiser sowie den Prüfern Holger Lehmann, Thomas Sternberg und Gregor Weiß konnten sich am Ende folgende Kampfrichter über ihre Bezirkslizenz freuen:

Max-Luca Gäbel (SG Chemie Erkner), Tim Gonschorek (JSV Bernau), Felix Hillmann (JC Großräschen), Ilka Peter (Judo-Elche Schönwalde-Glien), Sascha Rebbin (JSV Bernau), Florian Sicker (PSV Cottbus) und Moritz Stroisch (JC Großräschen).

 

 

Weitere Praxisprüfungen finden im Laufe des Jahres unter anderem im Rahmen der Bezirkseinzelmeisterschaft sowie beim Kreispokal-Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen statt.

Ein besonderer Moment der Ausbildung war der Besuch von Thomas Jüttner, Präsident des BVJ und Vizepräsident des DJB. In seiner kurzen Ansprache lobte er das Engagement der Teilnehmer und freute sich über das große Interesse an der Kampfrichtertätigkeit.

„Ein herzlicher Dank geht an alle helfenden Kampfrichter, die die Ausbildung aktiv begleitet haben – und natürlich an alle neuen Kampfrichter, die künftig unser Team bereichern“, freut sich René Ressler über das Engagement aller.

René Ressler
Gruppenkampfrichterreferent Nordost