Potsdam besiegt Deutschen Meister

Die Bundesligaduelle am vergangenen Wochenende gewinnen alle Brandenburger Männermannschaften, die Frauen verlieren knapp. Foto: Thomas Wetzel

Der UJKC Potsdam empfing den amtierenden Deutschen Meister Remscheider TV in der Neuen Sporthalle im Sportpark Luftschiffhafen. Die Gäste führten nach drei Kämpfen bereits mit 1:2, es folgte jedoch eine Aufholjagd von Potsdam. Zur Halbzeitpause stand es bereits 5:2 für die Potsdamer. Auch wenn die Remscheider noch drei Punkte in der zweiten Halbzeit hinzusteuern konnten, gewann Potsdam deutlich mit 9:5 und stehen nun an der Spitze der Nord-Tabelle.

KSC Asahi Spremberg musste auswärts beim Ersten Berliner Judo-Club (EBJC) antreten. Die Gastgeber gewannen in der ersten Halbzeit drei Kämpfe, zur Pause stand es 3:4 für Spremberg. In der zweiten Hälfte gingen dann alle Punkte an Asahi, womit sie am Ende mit 3:11 siegten. Asahi steht damit an vierter Stelle der Tabelle.

Für beide Teams gibt es noch zwei Kampftage – am 28. Juni geht’s für Potsdam nach Hamburg und Asahi empfängt den Remscheider TV. Am letzten Kampftag am 23. August tritt Potsdam in Bottrop an und Asahi bei der Sportunion Annen.

In der 2. Bundesliga gewinnt der JV Ludwigsfelde gegen das Hamburger Judo-Team 2 deutlich mit 9:5 und steht damit auf dem zweiten Tabellenplatz hinter der KG Mecklenburg-Vorpommern. Für Ludwigsfelde ist am 28. Juni der letzte Kampftag beim Braunschweiger JC.

Die Frauen vom KSC Asahi Spremberg entschied sich der Kampftag erst in der letzten Begegnung. Den Punkt holte jedoch die Berliner Kampfgemeinschaft und damit stand es 8:6 für die Berliner Gastgeber. Dennoch behauptet Asahi weiterhin die Tabellenspitze. Auch die Frauen haben am 28. Juni ihren letzten Kampftag. Sie empfangen zu Hause die KG Mecklenburg-Vorpommern.

Alle Ergebnisse auf der Seite judobundesliga.de

Achtung

Bitte beachten, dass Anträge auf Auszeichnungen, die der DJB entscheidet, bis zum 26.07.2025 in der BJV-Geschäftsstelle eingereicht werden müssen - hier der Beitrag dazu

BJV bei Instagram und Facebook: