Es war ein spannender Wettkampf am gesamten Wochenende. Die Eröffnung erfolgte durch den Falkenseer Bürgermeister, der erfolgreiche Sportler und engagierte Trainer der Judoschule Falkensee auszeichnete.
Diesmal fand der Wettkampf in der großen Stadthalle statt, wo sechs Matten ausgelegt werden konnten. Dadurch gab es mehr Platz für alle – von den Parkplätzen über die Zuschauer auf den Tribünen bis hin zu den Kämpfern auf den Matten.
Insgesamt nahmen 509 Judoka aus 59 Vereinen an dem Turnier teil, was die Veranstaltung zu einem großen Erfolg machte.
Am ersten Tag endete der Wettkampf mit einem knappen Vorsprung von 103 zu 101 Punkten für die Judoschule Falkensee gegen Kaizen Berlin. Die Atmosphäre war elektrisierend, und die Kämpfer zeigten beeindruckende Leistungen.
Am zweiten Tag lag nach dem ersten Block der gastgebende Verein aus Falkensee mit 144 Punkten knapp hinter Kaizen Berlin, die 145 Punkte erzielten. Doch am Ende des Tages feierte die Judoschule Falkensee mit einem Endstand von 186 zu 181 Punkten den Sieg und holte damit den großen Siegerpokal zurück.
Gesamtwertung:
- Judoschule Falkensee – 186 Punkte
- Kaizen Berlin – 181 Punkte
- JC Kano Berlin – 162 Punkte
- Randori Berlin – 116 Punkte
- EBJC – 109 Punkte
- TiB 1848 – 107 Punkte
- JKK Nippon Berlin – 85 Punkte
- SFK ShidoSha Berlin – 81 Punkte
- Oranienburger JC – 79 Punkte
- JC Eberswalde – 76 Punkte
Die Veranstalter danken allen Teilnehmern und Helfern für ihre Unterstützung und freuen sich schon auf das nächste Jahr.