Die 23 Sportler sowie sechs Betreuer und Helfer erlebten wieder ein gewohnt schönes Trainingslager. Dabei absolvierten die Sportler täglich zwischen zwei und maximal vier Trainingseinheiten, um ihre Technik zu verbessern und sich intensiv auf die bevorstehenden Kyu-Prüfungen vorzubereiten.
Neben den harten sportlichen Herausforderungen gab es auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Sportler genossen Kinoabende, bei denen aus der brandneuen Popcorn-Maschine frisches Popcorn serviert wurde, sowie Ausflüge zum nahegelegenen Spielplatz, um sich zwischendurch zu entspannen und den Kopf freizubekommen.
Der Höhepunkt des Trainingslagers war die Kyu-Prüfung am Donnerstag, den 6. Februar 2025, die von Wolfgang Link vom Budokan Brandenburg abgenommen wurde. Die Judoka haben mit viel Engagement und Hingabe trainiert, um sich auf diese Prüfung vorzubereiten. Am Ende legten sie alle ihre Prüfungen erfolgreich ab und zeigten sehr gute bis gute Leistungen.
Dank der intensiven Vorbereitung und des hohen Engagements tragen nun alle Judoka ihre neuen Gürtelfarben vom 8. bis zum 1. Kyu. Es war ein stolzer Moment für alle, ihre Erfolge zu feiern und den nächsten Schritt auf ihrer Judo-Reise zu gehen.
„Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die das Trainingslager möglich gemacht haben. Unsere Köchin sorgte mit ihren köstlichen Mahlzeiten dafür, dass alle Sportler immer gut gestärkt waren. Ein herzlicher Dank geht auch an die Trainerinnen sowie an unsere Uke, die den Judoka stets mit Geduld und Unterstützung zur Seite standen“, berichtet Nicole Giese.
So ging eine anstrengende und wunderschöne Woche zu Ende, die für alle Sportler ein voller Erfolg war. Das Trainingslager 2025 wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!
Text und Bilder: Nicole Giese