Zwei Siege für die Jungs U16 in Duisburg

Beim Bundessichtungsturnier der männlichen U16 gewinnen Eddi Haase und Moritz Schubert Gold.

Die jungen Potsdamer Talente haben sich in Duisburg zum Bundessichtungsturnier der U16 sehr gut geschlagen.

Eddi Haase hatte sich in der Klasse -43 kg mit dem 5. Platz beim Sichtungsturnier der U15 für die nächste Jahrgangsstufe empfohlen. „Schon in der U15 hat er sich technisch und von der Bewegungsintelligenz sehr gut eingebracht“, lobt ihn sein Trainer Ruven Lemke. In der Wettkampfanalyse gings dann um die Feinheiten. „Er setzte in Duisburg alles um und stand letztendlich ganz oben auf dem Siegertreppchen.“ Dabei hatte er mehrere belgische sehr gute Athleten als Gegner. „Selbst im Halbfinale hat er in über zehn Minuten Kampfzeit immer seine Linie gehalten und am Ende zu Recht Applaus vom Publikum bekommen. Es war eine unglaublich tolle Leistung aus Trainer-Perspektive.“

Auch Moritz Schubert (-50 kg) gewinnt Gold. Nachdem er die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft U18 unglücklich verpasst und ihn das sehr mitgenommen hatte, zeigte er nun sehr souverän sein Leistungsniveau. „Wir haben einige alternative Techniken trainiert, die er bereits gut angewendet hat“, ist Ruven Lemke sehr zufrieden. Die meisten Kämpfe gewinnt er bereits nach kurzer Zeit mit Ippon und selbst im Finale brauchte er lediglich 39 Sekunden zum Sieg.

In der Klasse bis 37 kg nahm Erik Jäger als jüngster Jahrgang teil. „Bereits bei der Bundessichtung U15 hat er gezeigt, was er kann und wurde Dritter. Nun habe ich ihm die Chance hier bei der U16 gegeben.“ Zwar hat er den ersten Kampf mit Yuko verloren, kam aber noch in die Trostrunde und zeigte dort viel Potenzial. Er gewinnt drei Kämpfe, zwei davon in ca. einer Minute und trifft dann beim Einzug in den Bronzekampf auf einen sehr guten Athleten aus Bremerhaven, gegen den er fast neuen Minuten kämpft. „Er hat den Kampf teilweise gemacht und es wäre durchaus auch eine Medaille drin gewesen.“ Letztlich verliert er mit Yuko und wird damit Siebter. „Er ist auf einem tollen Weg“, bescheinigt ihm sein Trainer.

Auch weitere Kämpfer wie Matteo Stahl, Kian Melzer oder Linus Hoffmann haben sich sehr gut präsentiert und zwei bzw. drei Kämpfe zum Teil sehr souverän gewonnen. „Sie haben Potenzial, aber es hat diesmal noch nicht zu einer vorderen Platzierung gereicht“, so Ruven Lemke.

Ergebnisse: Wettkampflisten

bis 37 kg (18 Teilnehmer):
1. Kyryl Batiuk, Jahn Nürnberg / BY
2. Alessandro Vermeersch, Judo Vlaanderen / BEL
3. Darda Tashtamirov, Judoschule Kano Bremerhaven / HB
3. Alexander Kremer, PSV Berlin / BE
5. Ilian Aldergot, BC Karlsruhe / BA
5. Thore Menges, SSV Sand / HE
7. Erik Jäger, UJKC Potsdam / BB
7. Daan Verwaest, Judo Vlaanderen / BEL

bis 40 kg (29 Teilnehmer):
1. Moritz Nitsch, TSV Großhadern / BY
2. Jayce Soegito, Judoclub Hercules / NED
3. Yevhenii Lohvyniuk, TSV Großhadern / BY
3. David Merbach, PSV Erfurt / TH
5. Daniel Gupalo, JC Kim-Chi Wiesbaden / HE
5. Abel Kremer, Stichting Top Judo Nijmegen / NED
7. Jonas Dosch, JSV Speyer / PF
7. Daniel Rempel, JC Hennef / NW

bis 43 kg (30 Teilnehmer):
1. Eddy Haase, JC Samura Oranienburg / BB
2. Sebastian Procopov, Judo Vlaanderen / BEL
3. Ben Hohnsbein, JT Hannover / NS
3. Jolan Palmaerts, Judo Vlaanderen / BEL
5. Ilyas El Hajouti, Judo Vlaanderen / BEL
5. Salomon Ivanov, JC Rüsselsheim / HE
7. Dwayne Kretzschmar, JC Crimmitschau / SN
7. John-Lukas Patz, JC 66 Bottrop / NW

bus 46 kg (30 Teilnehmer):
1. Aaron Keller, TSG Nordwest 1898 Frankfurt / HE
2. Leonard Häfker, Judo Crocodiles Osnabrück / NS
3. Diego Panday, Judo Ryu Kensui / NED
3. Artem Gromyk, VfL Grasdorf / NS
5. Ruslan Becker, Judoschule Kano Bremerhaven / HB
5. Danyl Kozakov, Homburger Turngemeinschaft / HE
7. Robert Nieuwoudt, Dürkheimer Judovereinigung / PF
7. Matteo Schacht, Judo Vlaanderen / BEL

bis 50 kg (49 Teilnehmer):
1. Moritz Schubert, UJKC Potsdam / BB
2. Liam Cadir, Judoschule Kano Bremerhaven / HB
3. Gabryl Tansingco, Bramfelder SV-Hamburg / HH
3. Ali Gaffarli, JV Leipzig-Stahmeln / SN
5. Artur Mora, 1. JC Mönchengladbach / NW
5. Gleb Onishchenko, Heidelberger JC / BA
7. Joel Molas, TSV Großhadern / BY
7. Moritz Mäder, Judokan Schkeuditz / SN

bis 55 kg (52 Teilnehmer)
1. Stephan Wurm, TH Eilbeck / HH
2. Al-Hasan Gaffarli, JV Leipzig-Stahmeln / SN
3. Finn Meersmans, Judo Vlaanderen / BEL
3. Remy Dejaegere, Judo Vlaanderen / BEL
5. Arthur Kremer, PSV Berlin / BE
5. Roman Pluhatyrov, Leipziger Sportlöwen / SN
7. Alec Vandenbergh, JC Ardooie / BEL
7. Phil Cabecana, JC Wermelskirchen / NW

bis 60 kg (50 Teilnehmer):
1. Daler Toschpolutov, BC Karlsruhe / BA
2. Vitus Müller, SV Nippon Schleiz / TH
3. Lennox Frick, TH Eilbeck / HH
3. Tim Wannee, JC Hercules / NED
5. Elias Heister, TuS Reuschenberg / NW
5. Emil Eulitz, 1. Dessauer JC / ST
7. Briek Mattheus, Judo Vlaanderen / BEL
7. Leon Hoppe, Budokan Lübeck / SH

bis 66 kg (46 Teilnehmer):
1. Bruno Labetzki, Kaizen Berlin / BE
2. Serob Serobyan, JJJC Yamanashi Porz / NW
3. Moritz Schmidt, TSV Großhadern / BY
3. Zakhar Khytryi, SV Gold-Blau Augsburg / BY
5. Arthur Vogt, Homburger TG / HE
5. Lukas Kauch, JST Herten / NW
7. Kyrill Strilets, BC Karlsruhe / BA
7. Silas Hartmann, JSV Speyer / PF

bis 73 kg (19 Teilnehmer):
1. Flynt Beck, JSV Auma / TH
2. Jonas Kasper, PSV Schwerin / MV
3. Johann Schwenke, JC Halle / ST
3. Maximilian Kubitza, JC Hennef / NW
5. Deniz Sen, 1. JC Bürstadt / HE
5. Louis Moor, PSV Olympia Berlin / BE
7. Maksym Kryvokhyzhyn, JZ Cochem / RL
7. Till Wiesenberger, PSV Leipzig / SN

über 73 kg (17 Teilnehmer):
1. Lucas Stettinsky, Kaizen Berlin / BE
2. Julian Graeber, Stella Bevergern / NW
3. Marten Brausewetter, Erfurter JC / TH
3. Romisch Abdurozikzoda, TG Münster / NW
5. Fabian Sadowski, TuS Reuschenberg / NW
5. Tobias Trost, Kaizen Berlin / BE
7. Anthony Hartung, JC Haldern / NW
7. Faiso Khodor Kasim, JC Hennef / NW