Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen U21 in Frankfurt (Oder) statt. Über 300 Athleten sind gemeldet. Aus Brandenburg nehmen neun Männer und zehn Frauen teil.

Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen U21 in Frankfurt (Oder) statt. Über 300 Athleten sind gemeldet. Aus Brandenburg nehmen neun Männer und zehn Frauen teil.
Am kommenden Wochenende nehmen von Freitag bis Sonntag fünf Brandenburger Judoka am Grand Slam in Usbekistans Hauptstadt Taschkent teil.
Jeden Monat veranstaltet der Rathenower Judoclub ein besonderes Randori-Training als Ergänzung zum normalen Judo-Training. Auch Mitte Februar ging es auf der Tatami wieder zur Sache.
Luc Meyer gewinnt in der Klasse bis 73 kg die Bronzemedaille.
Mannschaftskämpfe werden immer beliebter. Die Landesliga bietet unseren Athleten, die Spaß am Kämpfen haben und mit dem Team Erfolge feiern möchten, eine gute Gelegenheit, genau das zu leben.
Der LSB hat für die Beantragung von Reisekosten der Vereine, die an Meisterschaften teilnehmen, ein Abrechnungsformular vorgegeben. Die Antragstellung für Fahrkosten und Tagegeld (bei Übernachtung) erfolgt mit diesem Formular direkt beim BJV.
Tabea Nika Mecklenburg, Marley Garland und Alica Thiele wurden Deutsche Meisterinnen. Miu Richter, Valeria Balzer und Malin Neumann gewannen Bronze.
Über zwanzig Judoka nutzten die Möglichkeit des Kata-Lehrgangs in Bernau für ihre eigene Weiterbildung.
Ramzan Deliev wurde auch im Jahr 2023 wieder Deutscher Meister. Ramsan Baliev gewann die Bronzemedaille und vier brandenburgische Athleten wurden Siebte der Deutschen Meisterschaften in Leipzig.
Michael und Mathias Zapf bereiten sich auf die Einsätze in der Nationalmannschaft vor und nahmen am Kata-Lehrgang des Landesverbands Sachsen in Freital teil.