Rund um die Organisation der EM U23

Viele Brandenburger haben Bereiche in der Organisation der EM U23 federführend verantwortet. Hier: Verantwortung über das gesamte Hallenmanagement: Knut Radowsky

Einer, der am intensivsten in die Vorbereitung der EM eingebunden war, ist Knut Radowsky. Er hatte das komplette Hallenmanagement in seiner Verantwortung. Der Aufbau der Matten, der Podeste, Beleuchtung, Ton, in der Zusammenarbeit mit der EJU die komplette Videotechnik und viel mehr musste koordiniert werden. Dazu das Management mit verschiedenen Firmen, wie die Fa. Trollwerk, die für Podeste, Traversen und die Bildschirme zuständig waren und die Fa. Mattukat, die die gesamte Audiotechnik übernommen hat.

Am Dienstagabend gab es noch ein Spiel in der Volleyball-Champions-League gegen Fenerbahce Istanbul in der Halle. Erst danach konnte für die EM aufgebaut werden. Dabei haben die Sportschüler und der Verein mitgeholfen. Robert Zastrau aus Oranienburg als IT-Spezialist unterstützte die EJU. Die gesamte Deko, die medizinische Betreuung, das Catering für die Athleten am Tage – alles musste vorbereitet werden. „Es ist eine super Halle, die auch einer EM würdig ist und international ansprechend gestaltet ist“, freut er sich über das Endprodukt. Er würdigt auch die Zusammenarbeit mit der Luftschiffhafen GmbH, ohne die sicher alles nicht so möglich wäre. Nach anfänglichen kleinen Holperern im Vorfeld lief während der EM organisatorisch alles rund. Es ist nicht zuletzt ein großer Verdienst von Knut Radowsky, der als Veranstaltungsmeister alles im Griff hatte. Gerade Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert gibt dem UJKC und speziell Knut Radowsky ein riesengroßes Kompliment für die Arbeit in der Vorbereitung der EM. „Solch eine Veranstaltung lebt von den Ehrenamtlern. Ohne sie geht es nicht. Und gerade Knut Radowsky gebührt ein besonderer Dank“, sagt Mike Schubert.

Foto: EJU – Gabi Juan

Achtung

  • ACHTUNG: Die Gebühr für die Prüfer-Hauptversammlung beträgt 25 Euro, bitte nur diese Höhe im Vorfeld überweisen
  • Die zentralen Termine für 2024 sind nun unter Termine eingetragen
  • Am 02.12.2023 findet in Strausberg die Hauptversammlung und Weiterbildung der Graduierungsberechtigten statt. Die Einladung ist im Terminplan verlinkt
  • Am 16.12. findet ein DJB-Kata-Seminar für Nage no kata und Kime no kata in Strausberg statt. Die Ausschreibung ist online und für alle Interessierte offen.

BJV bei Instagram und Facebook: